Weserbergland: Gerüche aus Mülltonnen vermeiden

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Bei den zurzeit hohen Temperaturen kommt es öfter zu unangenehmen Gerüchen aus Mülltonnen – besonders bei Bioabfällen. Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden gibt Tipps, wie man das vermeiden kann. Bioabfälle sollten möglichst kühl oder sogar tiefgefroren gelagert und erst kurz vor der Abholung in die Biotonne gegeben werden. Außerdem hilft es, die Tonne mit Zeitungspapier auszulegen oder Abfälle einzuwickeln, um Feuchtigkeit zu reduzieren.Regelmäßiges Reinigen der Tonnen mit heißem Wasser und Haushaltsmitteln wie Essig oder Natron tötet Keime ab und hält die Tonne frisch. Wichtig ist auch, die Mülltonnen an einem schattigen Platz aufzustellen und den Deckel immer gut geschlossen zu halten.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!