Salzhemmendorf: Erfolgreiche Typisierungsveranstaltung an der KGS

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

An der DKMS-Registrierungsaktion an der KGS Salzhemmendorf haben 34 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 teilgenommen. Ziel der Typisierungsaktion war es, potenzielle Stammzellspendende zu finden und damit Leben zu retten. Der Tag war vom Oberstufenkoordinator der Schule, Florian Scheuer, organisiert worden. Vor der Registrierung hatten Schülerinnen und Schüler detaillierte Informationen über den Ablauf der Typisierung sowie die Wichtigkeit einer Stammzellspende, die potenziell Leben retten kann, erhalten. Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) stellte alles Notwendige für die Registrierung bereit, darunter die Wangenabstriche, die zur Bestimmung des Gewebetyps erforderlich sind. Die Typisierung ist unkompliziert und schmerzfrei, weshalb sich viele Schülerinnen und Schüler ohne Bedenken dazu entschlossen, ein Teil dieser wichtigen Aktion zu werden, so Scheuer.

 




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!