Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden startet gemeinsam mit dem Dokumentations- und Lernort Bückeberg eine Kooperation zum Schutz der Demokratie.
Ziel ist es, das historische Bewusstsein zu fördern und die Bedeutung demokratischer Werte in der Polizeiarbeit zu stärken.
Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Rolle der Polizei während der frühen NS-Zeit und der Propaganda der Reichserntedankfeste am Bückeberg.
An vier Terminen pro Jahr nehmen Polizistinnen und Polizisten an Bildungsveranstaltungen teil. Die beinhalten geführte Rundgänge und Workshops, in denen historische Entwicklungen mit heutigen Herausforderungen für die Demokratie verknüpft werden.
Landrat Dirk Adomat und der Leitende Polizeidirektor Matthias Kinzel betonen, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung und Sensibilisierung für den Schutz der Demokratie sind. Geschäftsführer Jan Waitzmann nennt den Bückeberg einen idealen Ort, um aus der Geschichte zu lernen und demokratiefeindlichen Strömungen aktiv entgegenzuwirken.
Die Kooperation startet noch in diesem Jahr. Die Vertragsunterzeichnung ist am 14. Oktober.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!