Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden hat sich im Rahmen des europaweiten Polizei-Netzwerkes ROADPOL am Mittwoch und Donnerstag an den länderübergreifenden Kontrollen mit dem Schwerpunkt „Ablenkung im Straßenverkehr“ beteiligt. Ziel der Maßnahmen war es, Verkehrsteilnehmende für die Risiken von Ablenkung am Steuer zu sensibilisieren. Schon kurze Unaufmerksamkeit – etwa durch die Nutzung des Mobiltelefons –kann dazu führen, dass gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu spät erkannt werden und schwere Verkehrsunfälle zur Folge haben. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion führten Einsatzkräfte mobile und stationäre Kontrollen durch. Dabei wurden insgesamt 32 Personen festgestellt, die ihr Mobiltelefon während der Fahrt mit dem Auto oder Fahrrad vorschriftswidrig benutzten. Dazu zählten sowohl Telefonate ohne Freisprecheinrichtung als auch das Verfassen von Text- und Sprachnachrichten. Gegen die betroffenen Personen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!