|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Landkreis Hameln-Pyrmont gibt es ab sofort eine Verfahrenslotsin für junge Menschen mit Behinderung oder drohender Behinderung: Jeanine Arnemann-Walinski berät und begleitet Betroffene und ihre Familien auf dem Weg durch die Eingliederungshilfe – von der Antragstellung bis zur Nutzung der entsprechenden Leistungen. Ziel ist, den Zugang zu unterstützen und eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Das Angebot richtet sich an junge Menschen bis 27 Jahre sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigte, die Leistungen der Eingliederungshilfe beantragen möchten. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei. Sie kann telefonisch, im Amt oder als Hausbesuch erfolgen und begleitet die Betroffenen auf Wunsch durch das gesamte Verfahren.
Kontakt: Frau Arnemann-Walinski, Telefon 05151/903-3357, E-Mail J.Arnemann-Walinski@hameln-pyrmont.de
Termine sind nach Vereinbarung Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

