|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Heute, am Sonntag gibt es in Hameln mehrere Veranstaltungen zum Gedenken an die Zerstörung der Hamelner Synagoge 1938 und die Vertreibung und Ermordung der Hamelner Jüdinnen und Juden. Um 14.30 Uhr wird am Info-Center in der Deisterallee 1 ein Modell der Hamelner Synagoge von 1879 eingeweiht. Das Modell wurde in dreijähriger Arbeit von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der „Hamelner Zeitpunkte“ gebaut, betreut von Fachanleiter Wolfgang Pütz und Historiker Bernhard Gelderblom. Es zeigt die von Edwin Oppler entworfene und 1879 fertig gestellte Hamelner Synagoge, die in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 zerstört wurde.
Um 16 Uhr lädt die Stadt Hameln gemeinsam mit den beiden jüdischen Gemeinden und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. zu einem Gedenken an die Opfer der Shoah am Mahnmal in der Bürenstraße ein. Schülerinnen und Schülern des Schiller-Gymnasiums wirken an der Gestaltung der Gedenkstunde mit. Im Anschluss an die Kranzniederlegung können Blumen oder Steine niedergelegt werden. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Anschließend gibt es Tee und Gebäck in der Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde.
Ab 18.00 Uhr gibt es in der Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde in der Deisterstraße 59-61 ein „Konzert gegen das Vergessen“ mit dem Duo Nelson, Berlin (Bariton und Klavier).
Die traditionelle Reinigung der Stolpersteine, die in anderen Jahren häufig Schulklassen vorgenommen haben, findet dieses Jahr dezentral durch Freiwillige statt.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
