Hameln-Pyrmont: Stadtradeln für ein besseres Klima

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Hameln-Pyrmont ist heute Auftakt zum „STADTRADELN 2025“. Neu dabei ist in diesem Jahr Hessisch Oldendorf. Damit beteiligen sich erstmals alle acht Städte und Gemeinden im Landkreis an der Klima-Bündnis-Kampagne. Der internationale Wettbewerb STADTRADELN lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürgerinnen und Bürgern sollen sie im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und Oktober durchführen. In Hameln-Pyrmont wurde der Aktionszeitraum so gewählt, dass er am 15. Juni mit dem Felgenfest, dem autofreien Sonntag im Wesertal, endet. Wer mitmachen möchte, kann sich direkt auf der Homepage www.stadtradeln.de, oder über die Internetseiten des Landkreises Hameln-Pyrmont und der registrierten Landkreiskommunen anmelden, und dort einem bereits bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Die Siegerehrung für die aktivsten Kommunen und Kommunalparlamente findet dann im September statt. In diesem Jahr wird auch die aktivste Newcomer-Kommune ausgezeichnet – als Neueinsteiger könnte da auch Hessisch Oldendorf die Chance auf eine Auszeichnung haben.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!