Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die SPD Hameln wird heute Abend (Di., 01.07.) ihren Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters bekannt geben.
Sehr wahrscheinlich wird Steffen Knippertz bei der Oberbürgermeisterwahl am 13. September 2026 als Kandidat der SPD antreten. Die Entscheidung folgt auf monatelange öffentliche Andeutungen – Knippertz hatte seine Bereitschaft zur Kandidatur bereits mehrfach öffentlich geäußert. In einem parteiinternen Auswahlverfahren setzte er sich unter anderem gegen Afferdes Ortsbürgermeister Björn Lönnecker durch. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins entscheiden heute Abend endgültig darüber, ob Knippertz offiziell als Kandidat nominiert wird. Ein weiterer Bewerber oder eine Gegenkandidatin ist bisher nicht bekannt.
Der 40-jährige Kommunalpolitiker aus Hastenbeck, seit 2016 Mitglied im Ortsrat und seit 2021 im Rat der Stadt Hameln, möchte nun für das höchste kommunalpolitische Amt der Stadt kandidieren. Beruflich bringt Knippertz Erfahrungen aus dem sozialen Bereich mit: Er arbeitet seit über 15 Jahren als systemischer Interaktionsberater und Anti-Gewalt- sowie Kompetenztrainer, unter anderem in Gefängnissen und in der Jugendhilfe. Außerdem ist er pädagogischer Leiter in zwei Kinderheimen im Kreis Holzminden und hält einen Lehrauftrag an der Berufsfachschule für Sozialpädagogik in Hameln. In der Vereinsführung der Hamelner SPD galt er bereits seit November 2023 als Favorit: Der SPD-Vorstand hatte ihn damals in interner Abstimmung als Wunschkandidaten empfohlen. Ob Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese von der CDU erneut antreten wird, das bleibt vorerst offen. Der Wahlkampf für das Amt des Bürgermeisters ist damit eröffnet.
© Steffen Knippertz
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!