Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH weist auf Neuerungen bei einer Kulturradfahrroute hin, die Kultur, Natur und Geschichte auf 800 Kilometern Länge in der Region Hannover verbindet. Mit seiner historischen Altstadt, dem berühmten Rattenfänger und der ergänzenden Schleife zum Schloss Hämelschenburg zählt Hameln ebenfalls zu den kulturellen Höhepunkten der Strecke.
Die Route führt vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, moderner Kunst und abwechslungsreichen Landschaften zwischen Tiefebene und Mittelgebirge.
Zu den Höhepunkten zählen unter anderem das Schloss Celle, das Sprengel-Museum in Hannover, die Altstadt von Hameln und UNESCO-Welterbestätten wie der Mariendom in Hildesheim.
Die Route ist in 15 Etappen unterteilt, gut mit Bus und Bahn erreichbar und eignet sich sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Radtouren. Weitere Infos und alle Etappen gibt es auf kulturroute-hannover.de oder bei Komoot. Die gesamte Kulturroute ist nämlich jetzt auch auf Komoot, der führenden Plattform für Radnavigation, digital verfügbar – mit interaktiven Etappenkarten, Bildern und Tipps. Dies macht die Planung für Tagesgäste und Radreisende deutlich einfacher und attraktiver, teilt die Hameln Marketing und Tourismus GmbH mit.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!