Thüste: WTW startet in dieser Woche wieder sein Yoga-Angebot und lädt zu Sommerevent ein

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der SV Weenzen-Thüste-Wallensen/WTW startet heute, am Montag wieder sein Yoga-Angebot. Nachdem das Angebot aufgrund eines Übungsleiterwechsels seit Ende des letzten Jahres pausiert hat, ist die Yoga-Stunde jetzt wieder wöchentlich montags um 17.15 Uhr in der Thüster Glück Auf-Sporthalle geplant. Interessierte können in das Angebot jederzeit auch ohne Mitgliedschaft reinschnuppern, ehe sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden müssten. Eine Anmeldung unter anmeldung@wtwwallensen.de wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig. Gymnastikmatten sind in der Halle vorhanden, auf Wunsch können aber auch eigene Yoga-Matten mitgebracht werden. Teilnehmer sollten zudem eine Decke für Entspannungsübungen mitbringen.

Am Samstag, dem 12. Juli lädt der WTW dann zum Sommerevent für Jung und Alt auf der Sportanlage in Thüste ein. Beginn ist um 13.00 Uhr mit dem Stockschießen als „Volksbank im Wesertal“-Cup, unterstützt von der Feuerwehr Wallensen. Teilnehmen können alle großen und kleinen Interessierten in verschiedenen Wertungen ebenso wie Mannschaften (4 Personen). Eine weitere Möglichkeit sein Können unter Beweis zu stellen gibt es am Samstag ab 16 Uhr beim Bürgerdart. Gegen 18.30 Uhr werden die Sieger geehrt.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!