Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Stadt Hessisch Oldendorf und die Klimaschutzagentur Weserbergland laden am 23. Juli gemeinsam zur Informationsveranstaltung „Kommunale Wärmeplanung: Wie heizen wir morgen?“ ein. Eine Kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Ansatz, der Wege aufzeigt, wie die zukünftige Wärmeversorgung in einer Kommune klimafreundlich und ohne fossile Brennstoffe wie Öl und Gas gestaltet werden kann. Mit der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung hat die Stadt Hessisch Oldendorf die Kommunale Klimaschutzgesellschaft Weserbergland mbH beauftragt, die die entsprechenden Konzepte erarbeitet. Die Veranstaltung bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf den Stand der Kommunalen Wärmeplanung zu informieren. So können die Teilnehmenden frühzeitig die möglichen Auswirkungen auf ihre Immobilien einschätzen. Zudem besteht die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft für den Ort mitzuwirken, indem eigene Meinungen und Vorschläge eingebracht werden. Bürgermeister Tarik Oenelcin ruft alle Bürgerinnen und Bürger, die sich dafür interessieren, wie ihre Häuser künftig sinnvoll und energiesparend beheizt werden können, zur Mitwirkung auf und sagt: „Die Wärmewende kann nur gelingen, wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Politik kann die Rahmenbedingungen liefern, aber die Entscheidung für die eigene Immobilie muss letztendlich jeder selbst treffen. Die Veranstaltung ist ein Auftakt für erste Überlegungen hierfür.“ Die Veranstaltung am 23. Juli beginnt um 18 Uhr im KulTourismusForum (Marktplatz 13). Wer nicht teilnehmen kann, kann auf der Website der Klimaschutzagentur (www.klimaschutzagentur.org/kommunale-waermeplanung/ ) über einen Online-Fragebogen anonym Ideen oder Bedenken im Hinblick auf die Kommunale Wärmeplanung äußern.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!