Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In Hameln hat eine Person, die sich auf und hinter dem Geländer der blauen Brücke zum Werder aufhielt, gestern am späten Nachmittag für einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften am Weserufer gesorgt.
Die Meldung um kurz nach 17 Uhr löste einen Großeinsatz inklusive Rettungsboot und Strömungsretter – von Polizei und Feuerwehr aus. Da das Wasser der Weser an der Stelle nicht tief ist und die mit einer Maske vermummte Person drohte, von der Brücke herunterzufallen, sei die Lage Ernst gewesen, so die Polizei.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde gelang es den Einsatzkräften, die 26-Jährigee Person zu fassen und aus der gefährlichen Lage zu bringen. Sie wurde in Polizeigewahrsam genommen, ärztlich untersucht und anschließend in eine Klinik eingewiesen worden, wie die Polizei heute Morgen mitteilte. Die Motivation sei noch unklar, es handele sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen inneren Motivgrund, so die Polizei weiter.
Mehr als hundert Schaulustige hatten den Einsatz am Weserufer verfolgt.
© Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!