Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In Hameln ist die zweite KI-Woche erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 1. bis 5. September drehte sich bei acht Veranstaltungen alles um Künstliche Intelligenz. Mehr als 300 Interessierte nutzten das Angebot, das von der Hochschule Weserbergland, dem Smart-City-Projekt des Landkreises und der Volkshochschule organisiert wurde.
Die Themen reichten von Bildung über Arbeitswelt bis hin zu Fragen der Demokratie. So ging es unter anderem um den Einsatz von KI im Handwerk und im Einzelhandel, um die Chancen und Risiken von Avataren in Pflege und Kundenkommunikation sowie um die Frage, wie Vorurteile in KI-Systemen vermieden werden können. Auch die Auswirkungen auf Gesellschaft und Wertschöpfung wurden diskutiert.
Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit: Die Woche habe gezeigt, wie groß das Interesse an Chancen und Risiken von KI im Alltag ist. Ziel sei es gewesen, praxisnahe Einblicke zu geben und Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Wissenschaft ins Gespräch zu bringen.
Foto: Hochschule Weserbergland
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!