Hameln: Bedrohung mit Schreckschusswaffe nach Streitigkeiten

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Hameln hat eine 42 Jahre alte Frau am Freitag für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Zunächst war sie in einem Kiosk im Breiten Weg in Streit geraten und hatte sich geweigert, das Geschäft zu verlassen. Die Polizei konnte die Situation zunächst klären, doch kurze Zeit später kehrte die Frau zurück – diesmal mit einer Pistole in der Hand. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohte sie mehrere Besucher, bevor sie in ihre Wohnung ging. Polizeikräfte aus Hameln und Bad Münder sperrten daraufhin die Umgebung ab und umstellten das Gebäude. Die Frau wurde schließlich im Außenbereich angetroffen und von den Beamten überwältigt. In ihrer Wohnung fanden die Einsatzkräfte eine Schreckschusspistole. Die Frau gestand, mit der Waffe gedroht zu haben. Sie muss sich nun wegen Bedrohung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Verletzt wurde niemand.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!