Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Am 25. und 26. September gibt es in Holzminden Informationen über den Start in eine Ausbildung oder ein duales Studium. Unter dem Motto „Deine Ausbildung zum Mitnehmen“ informieren beim Job Up Store in den Räumlichkeiten der BBS Holzminden (Von-Langen-Allee 5, Holzminden) die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Holzminden, das Jobcenter Holzminden, die Handwerkskammer und die IHK. Im Job Up Store können Themen wie Bewerbung, Berufswahl und freie Ausbildungsstellen ohne Zeitdruck und in entspannter Atmosphäre besprochen werden. Dabei laden viele Aktionen zum Mitmachen ein, u.a. VR-Brillen und MINT-Mitmach-Stationen. Am 25.09.2025 ist vormittags zusätzlich die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) beim Job Up Store dabei. Auch Eltern und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Jop Up Store in Holzminden geht am 25.09. von 9.30 bis 16 Uhr und am 26.09. von 9.30 bis 14 Uhr.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!