Sport: Basketballer des VfL mussten sich gegen Neustadt geschlagen geben

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In der Landesliga musste sich die 1. Herren des VfL Hameln in ihrem ersten Heimspiel der Saison dem TSV Neustadt III mit 76:85 geschlagen geben. Nach einem schwachen Start lagen die Hamelner bereits im ersten Viertel deutlich zurück und gingen mit 17 Punkten Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel startete Hameln eine beeindruckende Aufholjagd: Drei erfolgreiche Dreier im dritten Viertel brachten die Gastgeber wieder näher heran, und kurz vor Schluss waren sie sogar auf fünf Punkte herangekommen. Doch die letzten Angriffe blieben erfolglos, und Neustadt brachte den Sieg über die Zeit. Spielertrainer Pascal Kurth zeigte sich nach der Partie enttäuscht, aber auch stolz auf die zweite Halbzeit: „Wir haben den Start leider wieder verpennt, aber die zweite Halbzeit war stark – wir waren zwischenzeitlich auf fünf Punkte dran. Leider haben wir dann unsere Chancen nicht genutzt.“




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!