| 
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!  | 
    
Die Einführung der gemeinsamen Beschulung von behinderten und nicht behinderten Kindern  war  Thema im  Kreisschulausschuss.
Ab August 2013 müssen Schulen inklusiv sein und damit behinderten  und nicht behinderten  Schülern  gleichberechtigten Zugang ermöglichen. Übergangsweise können sogenannte Schwerpunktschulen eingerichtet werden. Im Kreis sollen das  Schulen in Aerzen, Hessisch Oldendorf und Emmerthal sein, die unterschiedliche Förderschwerpunkte haben.
Auch wurde im Ausschuss angesprochen, dass Inklusion nicht nur barrierefreies bauen bedeute, vielmehr müssten die Ängste, Befürchtungen und Vorbehalte der Eltern abgebaut werden.  Um sich dieser Bedenken anzunehmen gibt es seit 2012 das Forum für Inklusion, dass den Gedanken der Inklusion in Schule und Gesellschaft voranbringen will. Wie 2012 so sollen auch 2013 15.000 Euro für das Forum bereitgestellt werden.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
