
Kultursommer Schloss Schwöbber
Kartenvorverkauf hat begonnen

Wirtschaft im Weserbergland
Der neue Podcast über Unternehmen aus dem Weserbergland

Der LOKALHIT
Musiker:innen aus der Region aufgepasst!

Das Weserbergland im Radio
Alle Empfangsmöglichkeiten von radio aktiv
Top Meldung
Am Dienstag (24.05.) wird die Mittelinsel am Kastanienwall vor dem Rathaus von Mitarbeitern des Betriebshofes sommerfit gemacht. Dafür werden die jeweils linken Fahrspuren für den Verkehr gesperrt. Zusätzlich wird die Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich auf 30 Stundenkilometer reduziert. Die Pflegearbeiten beginnen um 8.30 Uhr und sind gegen Mittag beendet.
Alles was das Weserbergland bewegt
Hameln: Ratsfrau Julia Maulhardt verlässt die Grünen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 28. Oktober 2016 10:47
Julia Maulhardt von den Grünen in Hameln hat heute Morgen offiziell ihren Austritt aus der Partei erklärt. Sie werde ihr Mandat im neuen Rat der Stadt parteilos ausüben, heißt es in einer schriftlichen Erklärung der Ratsfrau. Die Fraktion der Grünen verkleinert sich damit von ursprünglich fünf auf jetzt nur noch vier Sitze im neuen Hamelner Rat. Das könnte sich auf mögliche Gruppenbildungen auswirken. Erst gestern hatte die Grüne Basis Verhandlungen mit CDU/Unabhängigen und FDP über eine Jamaika-Koalition zugestimmt. Julia Maulhardt war bei der Kommunalwahl im September – wie alle Fraktionsmitglieder der Grünen - über die Liste in den Rat gewählt worden. Mit 221 Stimmen habe sie hinter Wolfgang Meier das zweitbeste Ergebnis für die Grünen erzielt. In der Besetzung des Fraktionsvorstandes spiegele sich das – und damit der Wählerwille –aber nicht wieder, begründet Maulhardt ihre Entscheidung, die Grünen zu verlassen. Um die Interessen ihrer Wähler weiterhin vertreten zu können, werde sie das Mandat behalten und parteilos ausüben. In ihrer Austrittserklärung dankt Maulhardt neben den Wählern, die ihr für die nächsten fünf Jahre das Vertrauen geschenkt hätten insbesondere auch der ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Ursula Wehrmann und deren Nachfolger Jürgen Mackenthun für die Unterstützung in der letzten Legislaturperiode.