Weserbergland: CDU-Bundestagsabgeordnete für Fortsetzung des Bundesprogramms "Sprachkitas"
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 06. August 2022 11:55
Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf kritisiert das geplante Aus für das Bundesprogramm „Sprachkitas“. Laut Haushaltsentwurf 2023 wolle die Ampelregierung das Programm, das seit 2011 die sprachliche Bildung in Kindertagesstätten fördert, ersatzlos streichen, teilte Wulf mit. Dabei sei Sprache ist der Schlüssel zu einer gelungenen Integration. Es sei völlig unverständlich, dass die Unterstützung dieses Programms ausgerechnet in einer Zeit beendet werden soll, in der zahlreiche Kinder aus der Ukraine betreut werden müssen, so Wulf. Kitas mit einem hohen Anteil an förderbedürftigen Kindern konnten aus dem Programm bisher 25.000 Euro pro Jahr für eine zusätzliche halbe Fachkraft beantragen, die dabei hilft, die sprachliche Bildung in den Kita-Alltag zu integrieren. Im Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden profitieren laut Wulf insgesamt 26 Kitas von dem Bundesprogramm, darunter die Kita Zwergenland in Hessisch Oldendorf, die Städtische Kita Bodenwerder, die Städtische Kita Bahnhofstraße in Holzminden, die Arche St. Dionys Stadtoldendorf, der Ev.-luth. Kindergarten Uslar, die DRK-Kindertagesstätte Hameln 1 und die Pestalozzi-Kindertagesstätte in Bad Pyrmont. Wulf fordert eine Lösung für das Bundesförderprogramm „Sprach-Kitas“ in die Wege zu leiten und die Mittelstreichung zu stoppen.
Sie hören die Sendung
Der radio aktiv Tag
es läuft...
Rudimental feat. James Arthur - Sun Comes Up
Wetter
Mail ins Studio