Aerzen: Investitionen im Stadion
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 18. Februar 2022 08:27
Der Ausschuss für Jugend und Sport hat dafür einstimmig Mittel in Höhe von rund 218.000 Euro bewilligt. Für die Instandsetzung der Laufbahn hat die Verwaltung gut 120.000 Euro veranschlagt – mehr als ursprünglich geplant, sagt der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Mario Nickel. Um den Bauhof zu entlasten, wird außerdem für das Rasenfeld innerhalb der Laufbahn ein Mähroboter für 17.000 Euro angeschafft. Neben der Erneuerung der Laufbahn und dem Mäh-Roboter wird es noch eine weitere Investition im Stadion geben: Auf vielfachen Wunsch von Kindern und Jugendlichen hat der Ausschuss auch den Bau einer Skate-Anlage für 81.000 Euro beschlossen. Allerdings sei diese Summe nur grob geschätzt, so Nickel. Das letzte Wort dazu hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 10. März.
Aerzen: Mehr Geld für den Klimaschutz
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Februar 2022 15:43
Die rot-rot-grüne Mehrheitsgruppe im Aerzener Rat will mehr Geld für den Klimaschutz bereitstellen. Der bisherige Ansatz von 20.000,- Euro wird um 50.000,- Euro erhöht, sagt der Vorsitzende des Finanzausschusses, Frank Pook von den LINKEN. Um diese Mehrausgaben zu finanzieren, will die Mehrheitsgruppe eine pauschale Kürzung bei den Sach- und Dienstleistungen. Dadurch spare die Gemeinde rund 150.000,- Euro, so Pook. Insgesamt würde sich damit das zu erwartende Haushaltsplus auf rund 280.000,- Euro erhöhen. Die Kürzung bei den Sach- und Dienstleistungen wird von der CDU mitgetragen, sagt deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Andreas Breitkopf.Andere Positionen müsse seine Fraktion noch weiter beraten. Am 10. März soll der Haushalt 2022 in Aerzen vom Gemeinderat beschlossen werden.
Groß Berkel: Schülerzahl an der Grundschule steigt
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2022 15:28
Derzeit besuchen 140 Kinder die Schule. Nach den Sommerferien reichten 2 Klassen pro Jahrgang nicht mehr aus, sagte Schulleiterin Simone Gruppe. Dann werde die Schule dreizügig. Das werde zu Platzproblemen führen, denn neben der steigenden Schülerzahl würden mittlerweile auch knapp 90 der 140 Kinder das Ganztagsangebot wahrnehmen. Ein weiteres Problem ist die fehlende Barrierefreiheit. Bisher habe das keine Rolle gespielt, weil niemand betroffen war, aber das ändere sich zum neuen Schuljahr, so Gruppe. Hier gebe es jetzt Handlungsbedarf.
Aerzen: Polizeieinsatz nach Notruf aus Reher
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2022 10:24
Der Versuch von zwei Männern, ihren betrunkenen Arbeitskollegen an seinen Wohnort zu bringen, hat am Wochenende einen Polizeieinsatz im Flecken Aerzen ausgelöst. Am Samstagnachmittag war der Leitstelle aus Reher ein um Hilfe rufender Mann gemeldet worden, der offenbar verfolgt würde. Vor Ort trafen die Beamten drei Männer an, von denen einer gefesselt war.
Reinerbeck: Kein weiteres Tempolimit
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. Februar 2022 12:00
Nach einer erneuten Verkehrsmessung in Reinerbeck sieht der Landkreis Hameln-Pyrmont keine Möglichkeiten für ein strengeres Tempolimit im Ort. Am 4. Februar hatte die Abordnung einer Bürgerinitiative ihrer Forderung nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung in Reinerbeck durch eine Kundgebung zunächst vor dem Straßenverkehrsamt, später auch in einem persönlichen Gespräch mit Landrat Dirk Adomat vor dem Kreishaus in Hameln Nachdruck verliehen. Inzwischen liegt die aktuelle Auswertung der Ergebnisse einer weiteren Verkehrsmessung in Höhe des Dorfgemeinschaftshauses für den Zeitraum vom 02. – 07.02.2022 in Reinerbeck vor. Diese bestätige erneut, dass die Verkehrszahlen keine Einschränkung rechtfertigen können, teilte der Landkreis mit. Tatsächlich ist die Verkehrsbelastung im Vergleich zur letzten Messung an dieser Stelle um über 500 Fahrzeuge täglich zurückgegangen. Dabei sank auch der Anteil an Sattelzügen von 8,43 % auf 2,58 %. Dieser Rückgang wird in erster Linie auf das Ende der jährlichen Rübenabfuhr zurückgeführt. Eine weitere deutliche Entlastung erwartet der Landkreis im Sommer mit dem Ende der Baumaßnahme an der Bundesstraße B1 in Barntrup. Aufgrund des leicht erhöhten Geschwindigkeitsniveaus in diesem Bereich werde die Straßenverkehrsbehörde, weiterhin in unregelmäßigen Abständen und zu unterschiedlichen Zeiten Geschwindigkeitsüberwachungen durchführen, heißt es. Das abschließende Ergebnis der Verkehrsuntersuchung wurde zwischenzeitlich an die Vertreter der Bürgerinitiative versandt.
Sie hören die Sendung
Der radio aktiv Tag
es läuft...
Mumford & Sons - Babel
Wetter
Mail ins Studio