Hameln
Hameln: Die Stadt bereitet sich auf weitere Flüchtlinge aus der Ukraine vor
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 07. August 2022 12:00
Der Hamelner Rat hat weitere Mittel für die Einrichtung der Flüchtlings-Sammelunterkunft am Multimarkt bewilligt. Das ehemalige Schulungsgebäude der Akademie Überlingen in der Werkstraße 7 soll zu einer Sammelunterkunft für Flüchtlinge mit 90 Plätzen ausgebaut werden. Dafür müssen noch Brandschutzmaßnahmen in Höhe von 300.000 Euro umgesetzt werden. Diese Summe hat der Rat jetzt mit breiter Mehrheit bewilligt. Angesichts der Entwicklungen in der Ukraine sei es aus seiner Sicht der einzig richtige Schritt, so der SPD-Fraktionsvorsitzende und Sprecher der rot-grünen Mehrheitsgruppe, Wilfried Binder. Einzig die Fraktion Frischer Wind/Unabhängige hatte gegen die Investitionen in die Brandschutzmaßnahmen gestimmt.
Hameln/Weserbergland: Fahrplaneinschränkung bei "Flotte Weser" wegen Niedrigwasser
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 06. August 2022 16:25
Die Flotte Weser muss ihren Fahrplan ab Anfang der Woche vorübergehend einschränken. Grund ist, dass die Wasserabgaben aus der der Edertalsperre zurückgefahren werden. Das Füllvolumen der Talsperre wird voraussichtlich Anfang der Woche die Grenze von 40 Mio. m³ unterschreiten. Damit endet dann die Stützung des Wasserstands der Oberweser, die Abgaben werden auf die Mindestabgabe (6m³ an der Edertalsperre, 1m³ an der Diemeltalsperre) reduziert. Auf der Internetseite der Flotte Weser heißt es, dass ab Dienstag (09. August) die Fahrten zwischen Bad Karlshafen und Corvey wegen Niedrigwasser eingestellt werden müssen, und ab voraussichtlich Samstag (13. August) auch die „Kleine Wesertour“ von Bodenwerder über Rühle, sowie die Fahrten von Hameln nach Bodenwerder/Rühle. Die Rund- und Eventfahrten in Hameln könnten aber weiterhin wie geplant stattfinden, ebenso die Fahrten auf der Mittelweser. Aktuelle Informationen zum Fahrplan gibt es im Netz unter www.flotte-weser.de
Hameln: Soccercamp-Abschlussturnier und Open Air Gottesdienst
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 06. August 2022 11:49
Mit einem großen Abschlussturnier geht heute Mittag das Soccercamp der Freikirche für Hameln zu Ende. Bereits seit Mittwoch wurde auf dem Sportplatz in Tündern gekickt. Mit dabei waren über 80 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Neben den fußballerischen Fähigkeiten sollten beim Soccercamp auch Werte vermittelt werden, die nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch außerhalb wichtig seien: wie Respekt, Toleranz und eben Fairplay, sagt Natalie Arnold vom Organisationsteam. Morgen feiert die Freikirche für Hameln auf dem Sportplatz in Tündern dann einen Open Air Gottesdienst. Beginn ist am Sonntag um 11.00 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Hameln: Die Stadt geht ins Rennen um den Destination Award
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 05. August 2022 16:22
Mit der Aktion „Hameln. Komm, wie Du bist.“ will die Stadt den Destination Award 2022 nach Hameln holen. Die Kampagne zur Innenstadtrevitalisierung werde von den Hamelnern und Gästen extrem gut angenommen, darunter zahlreiche Sitzgelegenheiten, Möglichkeiten Smartphones zu laden oder aber auch Kicker oder Tischtennis in der Fußgängerzone zu spielen. Hameln ist im Rennen gegen Kandidaten aus anderen deutschen Bundesländern und sogar aus Italien. Bis Montag, den 8. August kann noch unter https://travelindustryclub.de/destination-award-2022/ abgestimmt werden Der Travel Industry Club verleiht den „Destination Award 2022“ an ein Reiseziel, das sich auf den Neustart des Tourismus optimal vorbereitet hat und sich auf die heutigen und zukünftigen Anforderungen seiner Gäste mit neuen Initiativen einstellt.
Hameln: Strategie der Stadt zum Energiesparen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 05. August 2022 11:26
Hamelns Erster Stadtrat Hermann Aden hat jetzt im Rat die Strategie der Stadt zur Senkung des Energieverbrauchs erläutert. Die Stadt Hameln hat bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Zum Beispiel wurde das Licht der Straßenbeleuchtung heruntergedimmt. Aber es werden auch weitergehende Maßnahmen vorbereitet, sagt Aden. In den kommenden Wochen werde die Verwaltung konkrete Beschlussvorlagen erarbeiten, über die die Politik nach der Sommerpause entscheiden soll. Manche Dinge seien allerdings nicht so leicht umzusetzen, so Aden. Die Verwaltung müsse sich dabei an geltende Rechtsvorschriften halten, z.B. seien am Arbeitsplatz Mindesttemperaturen von 20 Grad vorgeschrieben.
Sie hören die Sendung
Der radio aktiv Tag
es läuft...
The Drowning Men - Smile
Wetter
Mail ins Studio