Friseurinnung begrüßt geplante Anhebung des Einstiegslohns für die Branche
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2013 13:25
Bis 2015 soll bundesweit der verbindliche Einstiegslohn für die Friseur-Branche auf 8,50 Euro angehoben werden. Zur Zeit liegt er in Niedersachsen bei etwa 7,50 Euro. Obermeister Jens Meier sagte, die Arbeitgeberseite selbst hätte eine bessere Bezahlung für die Beschäftigten angeregt. Kunden müssten damit in Zukunft mit höheren Preisen für einen Friseurbesuch rechnen. Welche Auswirkungen die höheren Lohnkosten auf die Branche haben werden, sei dagegen noch nicht absehbar, so Meier. Insbesondere für Billig-Filialen könnte die neue Tarifsituation aber zum Problem werden.
Mehr junge Menschen haben Ausbildung begonnen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 14. Oktober 2013 06:18
Im Einzugsbereich der Industrie und Handelskammer Hameln haben in diesem Jahr über 580 junge Menschen eine Ausbildung begonnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine leichte Steigerung. Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe in der Region sei damit weiterhin groß, sagt die Geschäftsführerin der IHK-Geschäftstelle, Dr. Dorothea Schulz. Trotzdem hoffe sie mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung auf eine weitere Zunahme, um möglichst viele junge Menschen in der Region zu halten. Morgen veröffentlicht der Deutsche Gewerkschaftsbund seinen Ausbildungsreport für Niedersachsen.
Aleviten feiern Vereinsgründung
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. Oktober 2013 12:20
Der Alevitische Kulturverein Hameln-Pyrmont hat gestern seine Gründung gefeiert. Rund 250 Gäste waren zur Feier in das Dorfgemeinschaftshaus in Haverbeck gekommen, so die Vorsitzende Gülbahar Candan. Unter den Gästen waren auch die Fraktionschefin der niedersächsischen Grünen Anja Piel, der neue Bundestagsabgeordnete der CDU Michael Vietz und der SPD Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann. Auf der Feier wurden Gebetsrituale und Kulturdarbietungen vorgestellt.In Zukunft will sich der Verein um die Verbreitung der Alevitischen Glaubenslehre kümmern, sowie kulturelle Angebote machen. Die Aleviten sind in der Türkei eine Minderheit, die allerdings bis heute nicht anerkannt sind. Gegenwärtig sucht der 42köpfige Verein nach geeigneten Räumlichkeiten.
Bewerbungsfrist Migrationsrat endet heute
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. Oktober 2013 07:16
Die Bewerbungsfrist für die Kandidatur zum Migrationsrat läuft heute (13.) Abend aus. Bis zum Freitag hatten sich laut Wahlleiter Thomas Haß bereits rund 30 Kandidaten für die Wahl Ende November gemeldet. Eine spontane Kandidatur sei aber auch jetzt noch möglich, so Haß. Für die Bewerbung um das Amt müssten die Interessten unter anderem einen Hauptwohnsitz im Landkreis haben und mindestens 16 Jahre alt sein. Außerdem müssten die Kandiaten einen Migrationshintergrund vorweisen können, so Haß weiter. Der Migrationsrat Hameln-Pyrmont wird am 27. November gewählt. Die Bewerbung für eine Kandidatur muss bis heute Abend 18.00 Uhr beim Landkreis eingehen. Nähere Informationen finden sie auf der Internetseite des Landkreises.
Umsetzung Inklusion soll sich am Bedarf ausrichten
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. Oktober 2013 07:14
Der SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann spricht sich bei der Umsetzung der Inklusion an Schulen für individuell angepasste Förderung aus. Förder- und Betreuungsangebote müssten sich am tatsächlichen Bedarf ausrichten, sagte Watermann im radio aktiv-Interview. Dann könnte auch das Betreuungspersonal effektiv eingesetzt werden. Ausserdem müssten Aus- und Fortbildung der Lehrer und des Betreuungspersonals gestärkt und ausgebaut werden, so Watermann weiter.
Sie hören die Sendung
Der radio aktiv Morgen
es läuft...
Little By Little von Ulf Nilsson
Wetter
Mail ins Studio