Neuer Radweg "Kulturelle Leuchttürme"
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 23. April 2013 15:32
Die Stadt Hameln und der Landkreis sind Teil einer neuen Radroute, die kulturelle Leuchttürme und bedeutende Kulturangebote verbinden soll. Das Vorhaben wird mit rund 148.000 Euro von der Europäischen Union gefördert. Insgesamt kostet die Ausweisung der KulturRoute rund 264.000 Euro. Gemeinsam wollen die beteiligten Netzwerkpartner und Tourismusverbände die Route als Fernradweg und als neues touristisches Angebot vermarkten. Im Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover wurden insgesamt zehn kulturelle Leuchttürme ermittelt, z.B. das Celler Schloss mit Altstadt und der Dom in Hildesheim. Darüber hinaus verweist die Route auf weitere bedeutende Kulturangebote wie die Rattenfängerfreilichtspiele und das Musical „Rats“ in Hameln. Die geplante KulturRoute hat eine Gesamtlänge von 800 km und soll im Frühjahr 2015 eröffnet werden. Zum Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover gehören sieben Städte, sieben Landkreise und die Region Hannover.
Neue Grünen Kreisvorsitzende enttäuscht nach gescheiterter Frauenquote
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. April 2013 11:15
Die neue Grünen Kreisvorsitzende Deike Peters zeigt sich nach dem Scheitern der Frauenquote auf Bundesebene enttäuscht. In der Sendung Nachgefragt sagte Peters, das Thema sei eigentlich längst überfällig, sie habe deutlich mehr erwartet. Auf lokaler Ebene setzt Peters sich dafür ein, dass Arbeit und Familie für Frauen und Männer besser vereinbar werden. Außerdem will sie mehr Frauen motivieren, sich politisch zu engagieren. Deike Peters setzt dabei besonders auf Netzwerke. Peters ist Anfang April in die Doppelspitze der Kreisgrünen gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Anja Piel aus Hessisch Oldendorf an, die Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen geworden ist.
Butte setzt auf Freiwilligkeit bei Kreisfusionen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. März 2013 12:28
Landrat Rüdiger Butte hält eine Fusion des Landkreises mit Holzminden vorerst für unwahrscheinlich. Er habe den Eindruck, dass die Bereitschaft dafür nicht vorhanden sei. Insofern sei es zunächst wichtig, eine Zusammenarbeit mit dem Nachbarlandkreis zu suchen. Das sei bisher lediglich bei den Gesundheitsämtern gelungen. Vor dem Hintergrund der positiven Haushaltssituation in Hameln-Pyrmont sieht Butte allerdings auch keinen dringenden Handlungsbedarf.Er setze auf jeden Fall auf Freiwilligkeit. Ein aktuelles Gutachten hatte unter anderem einen Zusammenschluss der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden empfohlen.
Altenpflegeschulen wollen fusionieren
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. März 2013 16:47
Die Altenpflegeschule Emmerthal und die Altenpflegeschule der Hamelner Julius Tönebön Stiftung wollen fusionieren. So soll die hochwertige Ausbildung in der Pflege im Weserbergland gesichert und für die Herausforderung der Zukunft fit gemacht werden, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Ziel sei es, ein Schulzentrum unter einem Dach zu schaffen, mit dem mehrere Ausbildungsgänge in der Pflege abgedeckt werden.
Sie hören die Sendung
Die radio aktiv Nacht
es läuft...
CÉLINE - Hotel
Wetter
Mail ins Studio