Willkommen auf radio-aktiv.de! 📻

Top-Meldung aus dem Weserbergland


  • Hameln-Pyrmont: Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag
    Auch im Weserbergland gibt es heute zahlreiche Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag. In allen Kommunen und vielen Ortsteilen wird an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Auch die Stadt Hameln lädt zu Gedenkfeiern in der Stadt und in den Ortschaften ein. Die zentrale Gedenkfeier beginnt um 11.15 Uhr im Hamelner Münster. In Bad Pyrmont laden die Stadt und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge um 12 Uhr zu einer Veranstaltung am Ehrenmal am Schlossplatz ein. Die Gedenkveranstaltung in Hessisch Oldendorf beginnt um 11 Uhr am Ehrenmal unter den Tannen. Begleitet wird die Kranzniederlegung von der Ortsfeuerwehr und dem Musikkorps der Stadt. Im Flecken Salzhemmendorf wird es um 9 Uhr einen zentralen Friedensgottesdienst in der St. Vitus Kirche in Hemmendorf, mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal geben. Foto: Kriegerdenkmal Bad Pyrmont (Stadt Bad Pyrmont)

radio aktiv – Wir sind das Weserbergland

radio aktiv ist Ihr nichtkommerzielles Lokalradio, mit Studios in Hameln und Bad Pyrmont.
Wir sind Radio aus der Nachbarschaft und senden rund um die Uhr – ohne Werbung – mit allem, was das Weserbergland bewegt.

Unsere Lokal-Redaktion deckt die Bereiche Aktuelles & Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft ab.
Wir bieten lokale Reportagen, Nachrichten und Unterhaltung aus Hameln-Pyrmont und Umgebung. 

Außerdem können Sie bei radio aktiv mit ihren eigenen Inhalten on Air gehen.
Als Bürgerradio bieten wir zugangsoffene Sendeplätze an und schulen Menschen im Umgang mit Medien.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Ihre Idee!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!