Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Für Toleranz und Vielfalt! Hameln will im Rahmen einer Themenwoche noch bis zum 1. Juli Zeichen setzen. Seit Mai 2021 gibt es in Hameln das Queere Netzwerk Weserbergland (QNWB), das für eine bunte Gesellschaft eintritt, die durch Toleranz und Vielfalt geprägt ist, sagt der Sprecher der Initiative, Rico Stips. Mit der Woche der Toleranz soll das Thema „Diversität“ in Hameln kommuniziert und sichtbar gemacht werden, denn gerade im ländlichen Raum hätten es queere Menschen besonders schwer. Ziel des Netzwerks sei es, ein queeres Zentrum, einen Safe Space in Hameln bzw. im Weserbergland zu gründen, um damit einen Ort zum Austausch und für queere Fragestellungen zu schaffen. Es besteht laut Stips außerdem der Wunsch nach einem Ansprechpartner für queere Fragen, der beim Landkreis angesiedelt sein sollte. Gerne würde das Netzwerk auch Aufklärungsarbeit an Schulen und Kitas leisten. Zurzeit ist die Geschäftsstelle vom Queere Netzwerk Weserbergland beim FiZ im Eugen-Reintjes-Haus angesiedelt. Während der Themenwoche „Für Toleranz und Vielfalt“ werden verschiedene Veranstaltungen zum Thema „Diversität“ angeboten.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!