Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Das Institut für Solarenergieforschung in Emmerthal kann auf eine Auszeichnung im Wettbewerb „The smarter E AWARD 2024“ hoffen. Das ISFH gehört mit einem seiner Forschungsprojekte zu den Finalisten in der Kategorie „Photovoltaics“. Bei dem Projekt geht es um die Erkennung von Fehlern in PV-Modulen. Das System der Lichtinduzierten Elektrolumineszenz (LIEL) ermöglicht es, die Prüfungen auch ohne elektrischen Kontakt und bei Tag und Nacht durchzuführen. Bei den bisherigen Systemen müssen für die Prüfung die elektrischen Verbindungen eines Modulstrangs geöffnet und der Wechselrichter abgeschaltet werden oder die Messung kann nur bei Dunkelheit erfolgen. Das neue ISFH-System wurde in Zusammenarbeit mit der Aerial PV Inspection GmbH entwickelt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die offizielle Preisverleihung des „The smarter E AWARD 2024“ ist am 18. Juni in München.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!