Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In
der Heimvolkshochschule Springe haben sich an diesem Wochenende
Experten mit dem Thema Rechtsradikalismus beschäftigt. „Rechtsextremismus
und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland und Europa lautete
der Titel der zweitägigen
Fachtagung. Die inhaltlichen Grundlagen legte dabei am ersten Tag
die Sozialpsychologin Prof Beate Küpper von der Hochschule
Niederrhein aus Mönchengladbach. Rechtextremismus sei nur die Spitze
eines Eisbergs, dessen Basis Rechtspopulismus und gruppenbezogene
Menschenfeindlichkeit bildeten. Rechte Gewalt fuße auf einem breiten
Sockel, so die Expertin. Dass sich die Erscheinungsformen des Rechtsradikalismus in
den vergangenen Jahren teilweise erheblich verändert haben, stellte
Prof. Richard Stöss von der FU Berlin dar. Vorurteile und
überlieferte Mythen und Bilder, so die Experten, förderten
rechtsradikales Denken, aber auch wirtschaftliche Angst sei ein
wichtiger Faktor.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!